Memoiren einer Schnecke

Kalender
Film
Datum
05.11.2025 19:30
Ort
Kronenkino Zittau

Beschreibung

AUS 24, R: Adam Elliot, FSK: 12, 94 min

Regisseur Adam Elliot („Mary & Max – oder: Schrumpfen Schafe, wenn es regnet?“), vielfach ausgezeichneter Animationskünstler, hat viele Jahre an diesem zauberhaften Stop-Motion-Animationsfilm gearbeitet, denn er wurde ganz altmodisch als Knet-Animation in Handarbeit und ohne digitale Effekte produziert. Herausgekommen ist ein kleines Wunderwerk mit unendlichen Einfällen, liebevollen Details und grimmigem Galgenhumor, ein Film über Träume und Ängste, soziale Isolation, Abwehrmechanismen, kreative Freiheit und mutmachende Freundschaft.

„Ein gekneteter Bildungsroman über die Kraft einer Schwachen – einer der besten und bewegendsten Animationsfilme, die ich kenne.“ (Knut Elstermann, radioeins)

Die enthusiastische Schneckensammlerin und Liebesromanleserin Grace Pudel ist ziemlich einsam. Rückblickend erzählt sie der Gartenschnecke Sylvia die Geschichte eines Lebens, das es nicht immer gut mit ihr gemeint hat. Nach dem Tod ihrer Mutter wachsen Grace und ihr Zwillingsbruder Gilbert in den 70er Jahren (wo alles immer irgendwie braun aussieht) bei ihrem querschnittsgelähmten, alkoholkranken Vater auf. Als auch dieser überraschend verstirbt, werden die Geschwister voneinander getrennt und vom Jugendamt in verschiedene Pflegefamilien gesteckt. Kontakt halten sie ausschließlich über Briefe. Während Gilbert am anderen Ende von Australien den Grausamkeiten einer fanatisch-religiösen Familie ausgesetzt ist, zieht sich Grace immer mehr in ihr Inneres zurück – genau wie ihre geliebten Schnecken. Erst durch die Freundschaft mit Pinky, einer exzentrischen älteren Dame voller Lebensfreude, schöpft sie wieder Hoffnung und erkennt, wie schön das Leben trotz all seiner Härte sein kann.

„Wo andere Lebensgeschichten nach dem Großen suchen, fragt Elliot nach dem Kleinen. Er zeigt die Schwächen und die Stärken der Charaktere und erweist sich als feinfühliger, sehr genauer Beobachter mit einer großen Liebe für seine Figuren. Er findet Menschlichkeit und eine Seele, wo eigentlich nur Plastilin ist.“

Beginn: 19:30 Uhr

Einlass: 19:00 Uhr

Abendkasse: Voll 8 € / Ermäßigt 6 €

Der Film läuft auch am Sa 01.11. | 19:30 Uhr in der Kulturfabrik Meda Mittelherwigsdorf

 

.

Standortinformationen

Kronenkino Zittau

Straße
Äußere Weberstraße 17
Stadt
Zittau
Land
Deutschland

Kontakt: Michael (Theo) Weigel | Fon: 0049 3583 7796 61 | Mail: m.weigel[at]hillerschevilla.de

Das Kronenkino ist ein Veranstaltungsort der Hillerschen Villa gGmbH