BONHOEFFER-der mit dem Lied (1.Schulvorstellung, teilöffentlich)

Kalender
Veranstaltung
Datum
02.06.2025 08:30
Ort
Kronenkino Zittau

Beschreibung

Ein musikalisches Theaterstück
Leben und Werk Dietrich Bonhoeffers

Mit Lukas Ullrich und Till Florian Beyerbach, ab 14 Jahren
Präsentiert von Eure Formation

Eintritt: 2,50 €

Am 8. Mai 1945 wurde die deutsche Bevölkerung nicht befreit – sie wurde endgültig besiegt, nachdem sie bis zum bitteren Ende und darüber hinaus die Naziherrschaft unterstützt hatte. Der Nationalsozialismus ist nun einmal eine echte Volksbewegung gewesen. Unsere Repräsentation des Lebens und Werks von Dietrich Bonhoeffer handelt von der Entität des Christentums und seiner Menschen in schwierigen Zeiten, von einem der auszog kein Nazi zu werden, von einem der Allianzen im Widerstand schmiedete um bis zu seinem Lebensende Christ zu bleiben.

Die musikalische Theaterproduktion ist der mal unterhaltsame, mal bedrückende Versuch, das gesellschaftliche Zusammenspiel von den deutschen Christen bis 1945 zu hinterfragen, aber auch das Spiegelbild der deutschen Gesellschaft nach 1945 zu durchleuchten die den Anspruch auf Normalisierung erhebt. Alles wieder gut? Diese Vorstellung ist durch die politischen Entwicklungen der letzten Zeit fragwürdiger geworden als sie vielleicht ohnehin schon war. Sie zeigt sich ebenso am eigenartigen Verhältnis der Gesellschaft zu seiner Vergangenheit wie in der grundsätzlichen Art und Weise, in der hierzulande die Zugehörigkeit vor Gott gelebt und diskutiert wird.

Das Vermächtnis Bonhoeffers ist Treibstoff – die In­halte für Gottlose und Gottnahe eine Tiefenbohrung. Die Produktion stellt einen Beitrag zu einer der wichtigsten gesellschaftlichen Debatten der kommenden Jahre dar und macht handfeste Vorschläge, wie man sich in ihr positionieren kann.

1 das Dasein im Unterschied zum Wesen eines Dinges, [gegebene] Größe, Einheit

2 Von Eure Formation raffiniert und reformiert, um von vielen angenehm konsumiert zu werden. Diese Produktion stellt aber kein Ölfeld dar, und steht für Repräsentationsfracking nicht zur Verfügung

Weitere Informationen zum Stück: https://www.dermitdemlied.de/#2

Weitere Informationen zu Dietrich Bonhoeffer: https://de.wikipedia.org/wiki/Dietrich_Bonhoeffer

Standortinformationen

Kronenkino Zittau

Straße
Äußere Weberstraße 17
Stadt
Zittau
Land
Deutschland

Kontakt: Michael (Theo) Weigel | Fon: 0049 3583 7796 61 | Mail: m.weigel[at]hillerschevilla.de

Das Kronenkino ist ein Veranstaltungsort der Hillerschen Villa gGmbH