High Noon - EUROPA IM ENERGIERAUSCH
Beschreibung
Der künstlerische Dokumentarfilm „High Noon - Europa im Energierausch“, handelt von Landschaftszerstörungen, dem drohenden Heimatverlust von Menschen und den Widerstandsbewegungen, die Folge der skrupellosen Ausbeutung natürlicher Ressourcen durch internationale Energiekonzerne sind. Der Film zeigt eine Reise durch vier Länder: Deutschland (Lausitz), Spanien, Bosnien und Herzegowina, sowie Serbien.
Zu Wort kommen Aktivist*innen und Expert*innen aus allen vier Ländern, denen es um eine natur- und menschenverträgliche Nutzung von Rohstoffen für die so genannte Energiewende hin zu erneuerbaren Quellen geht. Sie kämpfen für den Erhalt ihrer Landschaften, ihres Grundwassers und ihrer Lebensperspektiven an dem Fleck Erde, den sie als ihr Zuhause empfinden.
Im harmloseren Fall werden sie als zu links oder zu rechts etikettiert, im schlimmsten Fall für ihre Überzeugungen verhaftet und landen auf schwarzen Listen.
Es werden zugleich Wege aus der Energiekrise aufgezeigt: dezentrale Energiegenossenschaften ist einer davon. Philosophische Texte zu Resonanzbeziehungen, durch die wir Menschen uns erst lebendig fühlen, und auch die Zeilen dessorbischen Dichters Kito Lorenc schaffen Fühlpausen im Film.
Genauso wie die Performances der roten, gelben, weißen oder blauen Figuren in den Landschaften, die dem Zuschauenden das Nachspüren der Zerstörung, aber auch der Hoffnung erlaubt.
Die Gespräche mit den Menschen im Film machen auch Mut, denn wenn eine bessere Zukunft möglich ist, dann nur gemeinsam.
Im Anschluss an die Vorstellungen findet ein Künstlerinnengespräch mit der Regisseurin statt.
Eintritt Abendkasse: 8€